Druckgraphik

Bildnis des Matthias Grünewald

Joachim von Sandrart (1606-1688) ließ als Illustration für seine 1675 erschienene "Teutsche Academie", ein Exemplar ging 1849 mit dem übrigen Nachlass Hellers in den Besitz der damals noch Königlichen Bibliothek über (heute JH.Art.f.2 der Staatsbibliothek Bamberg), ein Bildnis von Matthias Grünewald (1480-1528) anfertigen. Das oberhalb bezeichnete Brustbild, das sich mit fünf anderen Künstlerbildnissen auf einer Platte befindet, ist in ein Oval auf einen als Trompe-l'œil gestalteten Zettel gesetzt und zeigt den Künstler mit fest auf den Betrachter gerichteten Blick. Der Kupferstich basiert auf einer Kreidezeichnung Hubers (vgl. Frankfurt, Städel, Inv.-Nr. 16336), die aufgrund eines nachträglich aufgebrachten Monogramms ehemals Dürer zugeschrieben wurde. Heller nahm das Werk unter der Rubrik "Nach Dürers Gemälden und Zeichnungen gefertigte Blätter" in seine 1827 erschienene Dürer-Publikation auf. Zudem erwähnt der Sammler verschiedene Zustände. (Vgl. Heller Dürer 1827 II.905.2499)
Erhaltungszustand: Bis in die Darstellung beschnitten

Urheber*in: Kilian, Philipp / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I K 75 (Signatur)
Measurements
Bogen: 48,3 x 35,7 cm
Blatt: 10,3 x 10,4 cm
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: AD (Links des Dargestellten)
Inschrift: MATHEVS GRINTWALT MAHLER. (Oberhalb des Ovals)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierungen betreffend)

Related object and literature

Subject (what)
historische Person (GRÜNEWALD, Matthias) - Porträt einer historischen Person (GRÜNEWALD, Matthias) (GRÜNEWALD, Matthias) (+ Brustbild)
historische Person (GRÜNEWALD, Matthias) - Porträt einer historischen Person (GRÜNEWALD, Matthias) (GRÜNEWALD, Matthias) (+ Brustbild)

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
1522
Event
Herstellung
(who)
(when)
1675
Event
Veröffentlichung/Publikation
(where)
Nürnberg
(when)
1675
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Spätestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1522
  • 1675
  • Spätestens 1827-1849

Other Objects (12)