Druckgraphik
Hans Burgkmair der Ältere
Joachim von Sandrart (1606-1688) ließ als Illustration für seine 1675 erschienene "Teutsche Academie", ein Exemplar ging 1849 mit dem übrigen Nachlass Hellers in den Besitz der damals noch Königlichen Bibliothek über (heute JH.Art.f.2 der Staatsbibliothek Bamberg), ein Bildnis Hans Burgkmairs (1473-1531) anfertigen. Das oberhalb bezeichnete Brustbild, das sich mit fünf anderen Künstlerbildnissen auf einer Platte befindet (darunter auch I K 67 der Staatsbibliothek Bamberg), ist in ein Oval gesetzt und zeigt den Maler mit konzentriert gesenktem Blick. Rechts des durch eine Haube bedeckten Kopfes verweist das Monogramm auf Dürer als den vermeintlichen Schöpfer der Bildidee. Allerdings basiert der Kupferstich auf einem 1517 gezeichneten Selbstbildnis Burgkmairs (heute Hamburg, Kunsthalle, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. 23008), das Sandrart, vormaliger Besitzer der Zeichnung, und zahlreiche Rezipienten bis ins 20. Jahrhundert aufgrund des im Nachinein eingefügten Dürer-Monogramms als Arbeit des Nürnberger Meisters ansahen. Auch Heller nahm den Kupferstich unter der Rubrik "Nach Dürers Gemälden und Zeichnungen gefertigte Blätter" in seine 1827 erschienene Dürer-Publikation auf. (Vgl. Heller Dürer 1827 II.897.2475)
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, leicht fleckig
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I K 58 (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,2 x 35,6 cm
Blatt: 10,3 x 10,5 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HANS BURCHMAIR V AUGSPURG MAHL. (Oberhalb des Ovals)
Inschrift: AD (Rechts des Hauptes)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.897.2475
- Bezug (was)
-
historische Person (BURGKMAIR, Hans) - Porträt einer historischen Person (BURGKMAIR, Hans) (BURGKMAIR, Hans) (+ Brustbild)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1517
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1675
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
1675
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1517
- 1675
- Spätestens 1827-1849