Nachlässe

Primogenitur und Apanagierung im Haus Hohenlohe-Langenburg.

Enthält: Bestätigung der Primogeniturordnung des Grafen Albrecht Wolfgang vom Jahre 1713 für Hohenlohe-Langenburg durch Kaiser Karl VI., 1717; Abschr.; Korrespondenz mit dem Wiener Konsulenten Johann Alexander Scheck; Bestätigung durch Graf Christian zugunsten seines Bruders Ludwig, 1719; Bestätigung durch Graf Ludwig, 1729; Regelung der Apanagen für die nachgeborenen Söhne, 1749; Vermögensstatus der gemeinschaftlichen langenburgischen Kasse, 1752.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 120 Bü 205
Umfang
1 Fasz.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Privatregistratur >> 4 Nachlass des Grafen, seit 1764 Fürsten Ludwig (*1696) 1715-1765 >> 4.6 Angelegenheiten des Hauses Hohenlohe >> 4.6.1 Allgemeines
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 120 Privatregistratur

Indexbegriff Person
Hohenlohe-Langenburg, Albrecht Wolfgang von
Karl <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, VI.>

Laufzeit
1713-1752

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1713-1752

Ähnliche Objekte (12)