Barren

Silberbarren (Gusskönig)

Vorderseite: Geschnittene Hälfte eines Barrens (Gusskönig) mit Stempel Adlerschild.
Rückseite:
Erläuterung: Das Stück stammt aus einem im 19. Jahrhundert gehobenen Schatz in Halberstadt. Der Adlerschild sichert seine Entstehung in Goslar.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventory number
18215425
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 53x32 mm, Gewicht: 101.64 g
Material/Technique
Silber; gegossen

Related object and literature
Literatur zum Stück: J. Menadier, Münzdenkmäler des Sächsischen Städtebundes, Amtliche Berichte aus den Königlichen Kunstsammlungen 33, 1911/12, 187 Abb. 85 a (dieses Stück).

Subject (what)
Deutschland
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Nichtmünzliches
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Städte
Städtebünde

Period/Style
Spätmittelalter
Event
Herstellung
(where)
Deutschland
Niedersachsen
Goslar
(when)
nach 1382
Event
Fund
(where)
Deutschland
Halberstadt
Event
Eigentumswechsel
(when)
1912
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1912/26

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Barren

Time of origin

  • nach 1382
  • 1912

Other Objects (12)