Archivale
Stallungen der Garnisonverwaltung Ludwigsburg
Enthält v. a.: Seuchenbaracke; Feldbereinigung, mit Skizze; Neubau der Stallungen in der Marstallkaserne (Bauentwurf, Verdingung, Übergabe, Kassenrechnung); Erpachtung eines Grundstücks für Garnisonskrankenstall; bauliche Änderungen (u. a. Anbau von Pferdeständen an die Batteriestallungen), Krankenstall bei Feldartillerie-Regiment Nr.65, Stallanbau an Artilleriekaserne I, Stallungen für Remonten); Belegungsplanänderung in Marstallkaserne (Ulanen-Regiment Nr. 20); Nachweisung von Baumaterialien; Rechnungsprüfungen, mit Beantwortung; Haftpflichtverzeichnisse; Unterbringung von Ankaufspferden; Ausbruch der Brustseuche; elektrische Beleuchtung
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 17/1 Bü 690
- Alt-/Vorsignatur
-
R Sig. IV.6.4.8b H.9
A Sig. 194
- Umfang
-
1 Fasz., geh.
- Kontext
-
Intendantur XIII. Armeekorps >> 4 Garnisonsverwaltungsabteilung - einschließlich Abwicklung >> 4.04 Bauverwaltung auf Intendanturebene , Aufsicht direkte Planungen, übergeordnete Regelungen >> 4.04.05 Baubedarf, Gebäudeverwaltung für einzelne Funktionsbereiche >> 4.04.05.04 Stallungen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 17/1 Intendantur XIII. Armeekorps
- Indexbegriff Sache
-
Bauverwaltung
Beleuchtung
Brustseuche
Elektrische Beleuchtung
Feldartillerie
Stall
Stallungen der Garnisonverwaltung Ludwigsburg
- Indexbegriff Ort
-
Ludwigsburg LB; Marstallkaserne
Ludwigsburg, LB; Artilleriekaserne I
Ludwigsburg, LB; Garnisonverwaltung, Stallungen
- Laufzeit
-
2. Apr. 1910 - 7. März. 1917
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 2. Apr. 1910 - 7. März. 1917