Arbeitspapier | Working paper

Bilder machen Politik: die deutsch-französische Erinnerungskultur braucht neue Symbole

Wenn Bundespräsident Joachim Gauck an der Gedenkfeier des SS-Massakers in Oradour-sur-Glane im September 2013 teilnimmt, schließt er eine der letzten Lücken in der deutsch-französischen Geschichtsaufarbeitung. Deren beachtliches Symbolnarrativ ist zwar weitgehend abgeschlossen, jedoch muss der Verständigungsprozess immer weiter gefördert werden. Nicht nur deswegen sind gemeinsame Gesten mit Strahlkraft mehr denn je von Bedeutung für die bis dato pragmatische Annäherung beider Staaten. Die Kunst ist es dabei, die richtigen Bilder zu schaffen.

Bilder machen Politik: die deutsch-französische Erinnerungskultur braucht neue Symbole

Urheber*in: Demesmay, Claire; Kober, Klemens

Free access - no reuse

ISSN
2191-4869
Extent
Seite(n): 6
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
DGAP-Analyse kompakt (6)

Subject
Politikwissenschaft
Europapolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bundesrepublik Deutschland
Massaker
Erinnerungskultur
SS
bilaterale Beziehungen
symbolische Politik
Nationalsozialismus
Nachbarschaftspolitik
Frankreich
Geschichtsbewusstsein
Gedenkstätte
Gedenktag

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Demesmay, Claire
Kober, Klemens
Event
Veröffentlichung
(who)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2013

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-53419-0
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Demesmay, Claire
  • Kober, Klemens
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)