Unterrichtseinheit
Geschwistergeschichten - Geschwisterkonflikte : Lernen an Stationen zu Jakob und Esau, Maria und Marta
Geschwisterbeziehungen gestalten sich - wie alle menschlichen Beziehungen - in Auseinandersetzung, in Rivalität und Konkurrenz, Streit und gegenseitiger Hilfe, in Liebe zueinander, im Rat und im Füreinander-Einstehen. So erleben Geschwister während des gemeinsamen Heranwachsens im Mikrokosmos Familie eine Vielfalt von Reaktions- und Verhaltensmustern bei der Lösung von auftauchenden Konflikten: Sie identifizieren sich, sind parteiisch, bilden wechselnde Koalitionen mit einem Elternteil, Verwandten, besten Freundinnen und Freunden. Diese grundlegenden Beziehungsmuster finden sich auch in den biblischen Geschichten wieder. Das wird am Beispiel der Erzählung von Jakob und Esau besonders deutlich. Sie ist voller Dramatik und bietet eine große Zahl von Identifikationsmöglichkeiten für heutige Schüler und Schülerinnen in den ersten sechs Schuljahren. Eine Fundgrube zur Geschwisterthematik sowohl für den schulischen Unterricht als auch für gemeindepädagogische Aktivitäten.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783780626387
3780626381
- Dimensions
-
26 cm
- Extent
-
71 S.
- Edition
-
1. Aufl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill., Noten
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Theologie, Christentum
- Keyword
-
Bibel
Geschwisterbeziehung
Religionsunterricht
Grundschule
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 11:40 AM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Unterrichtseinheit
Associated
- Schwendemann, Wilhelm
- Kaufmann
Time of origin
- 2004