AV-Materialien
Klamme Kommunen - Jetzt bitten die Städte ihre Bürger zur Kasse
Linke Tasche - rechte Tasche? Einerseits verteilt der Bund Steuergeschenke, und erhöht das Kindergeld. Soweit die rechte Tasche. Auf der anderen Seite aber müssen die Bürger in vielen Städten immer höhere Gebühren zahlen. Als Ausgleich für die Steuerausfälle. Aus der linken Tasche fließt das Geld also wieder ab. Höhere Grundsteuer und Hundesteuer, Kindergärten und das Parken teurer, die Angebote in den Städten werden eingeschränkt. Viele Kommunen sind finanziell am Ende. Wenn dann noch die große Steuerreform nächstes Jahr kommt, geht gar nichts mehr, so die Befürchtung.
Dabei hatte doch die FDP im Bundestagswahlkampf allen Bürgern mehr Geld versprochen. Dabei bleibe es jetzt auch, heißt es. Das von der schwarz-gelben Koalition beschlossene "Wachstumsbeschleunigungsgesetz" sei nur der Anfang. Die große Steuerreform 2011 mit mindestens 24 Milliarden Euro Entlastung müsse noch kommen. Auch wenn die Mehrheit der Bevölkerung die inzwischen ablehnt, weil sie nur zu noch höheren Schulden führt.
Wer soll das alles bezahlen? Das wollen wir von unserem Studiogast wissen.
Zu Gast im Studio: Hans-Ulrich Rülke, FDP-Fraktionsvorsitzender im Landtag
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 R100003/104
- Umfang
-
0:13:10; 0'13
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010
- Indexbegriff Sache
-
Gebühr
Geld
Kommunalpolitik
Partei: FDP
Steuer
- Indexbegriff Person
-
Homburger, Birgit; Politikerin, 1965-
Kauder, Volker; Politiker, 1949-
Oettinger, Günther H.; Ministerpräsident, Politiker, Abgeordneter, Rechtsanwalt, 1953-
Rülke, Hans-Ulrich; Politiker, 1961 -
Seehofer, Horst; Politiker, Ministerpräsident von Bayern, 1949 -
Stehle, Manfred; Dezernent, Städtetag Baden-Württemberg
Westerwelle, Guido; Politiker, Jurist, 1961-2016
- Laufzeit
-
14. Januar 2010
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 14. Januar 2010