TER Blum : ein Behandlungskonzept basierend auf dem Bahnungssystem von Roswitha Brunkow
Die Autorin stellt mit diesem Buch ihr in der Praxis seit langem erfolgreich eingesetztes Therapiekonzept erstmalig ausführlich vor. Die spezielle Therapieerweiterung und Reizsetzung nach Blum beruht auf der Therapie zur Korrektur des Haltungs- und Bewegungsapparates nach R. Brunkow und ist aus der Zusammenführung manualtherapeutischer Aspekte und neurophysiologischer Bahnungssysteme hervorgegangen. In allen Bereichen, wo die intra- und intermuskuläre Koordination verbessert werden soll, bietet diese Therapie eine neue Vorgehensweise. Sie ist in vielen Bereichen einsetzbar: angefangen von der Intensivmedizin über die Entwicklungsförderung Schwerstbehinderter bis hin zur Rückenschule und zur Betreuung von Leistungssportlern, Musikern oder Akrobaten. Über 100 Abbildungen von Patienten, die Behandlungszeiträume von bis zu 10 Jahren dokumentieren, verdeutlichen anschaulich und überzeugend die Therapieerfolge. Ein ausführliches Kapitel zur Autostimulation erleichtert den Therapeuten die Vermittlung eines selbständigen präventiven Übungsprogramms an ihre Patienten. Zur Autostimulation liegen auch zwei Audio-CDs vor, die auch zur Weitergabe an die Patienten beim Verlag separat bestellt werden können.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783790509014
3790509019
- Dimensions
-
24 cm
- Extent
-
201 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
zahlr. Ill., graph. Darst.
- Keyword
-
Brunkowsche Stemmführung
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
München, Bad Kissingen, Berlin, Düsseldorf, Heidelberg
- (who)
-
Pflaum
- (when)
-
2003
- Creator
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 11:56 AM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Blum, Monika
- Pflaum
Time of origin
- 2003