Filmanfang
Pelym (1997/1998) - Filmanfang
Das Video zeigt die ersten fünf Minuten des Films.Filminhalt: Pelym liegt am Rande des nördlichen Urals, an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien. Mit seiner vierhundertjährigen Geschichte von Verbannung und Zwangsarbeit steht es stellvertretend für viele der entlegenen Strafkolonien Russlands. Der Dokumentarfilm erzählt in episodenhafter Form vom heutigen Leben in den Straflagern, zeigt das Lagerleben als auch den Alltag ehemaliger Häftlinge, die sich in den Dörfern rings um die Lager niedergelassen haben.
"Pelym" wurde 2023 im Rahmen des Förderprogramm Filmerbe (FFE) von DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum digitalisiert.filmportal.de, die zentrale Internet-Plattform zum deutschen Film und eine Abteilung des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, dokumentiert die Ergebnisse des Förderprogramms Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA. Von abendfüllenden Produktionen in diesem Förderprogramm werden die Filmanfänge auf filmportal.de bereitgestellt. Dies gilt als Beleg für die erfolgreich durchgeführte Digitalisierung.
- Quelle
-
DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
- Länge
-
06:00 min
- Sprache
-
Deutsch
Russisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ulrich Rydzewski Filmproduktion (Düsseldorf)
Halbtotal Filmproduktion GmbH & Co. KG (Wiesbaden)
- (wann)
-
1997/1998
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Rechteinformationen beim Provider klären
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 11:08 MESZ
Datenpartner
DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Filmanfang
Beteiligte
- Ulrich Rydzewski
- Andrzej Klamt
- Ulrich Rydzewski Filmproduktion (Düsseldorf)
- Halbtotal Filmproduktion GmbH & Co. KG (Wiesbaden)
Entstanden
- 1997/1998