Münze

Röm. Republik: M. Iunius Brutus

Vorderseite: BRVTVS - Kopf des L. Iunius Brutus nach r.
Rückseite: AHALA - Kopf des C. Servilius Ahala nach r.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Der Münzmeister ist identisch mit dem späteren Caesarmörder Brutus. Seine Vorfahren waren u.a. der Konsul von 509 v. Chr., L. Iunius Brutus, und C. Servilius Ahala, der 439 v. Chr. das Amt des Magister Equitum bekleidete und den nach der Tyrannis strebenden Sp. Maelius tötete.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
Inventarnummer
18200202
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 4.19 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RRC Nr. 433,2; W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 340-345.
Standardzitierwerk: RRC [433,2]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro

Klassifikation
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Münzmeister/-beamte
Porträts
Silber
Städte
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
Italia
Rom
(wann)
54 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1921
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1921/1

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 54 v. Chr.
  • 1921

Ähnliche Objekte (12)