AV-Materialien
Stop für Museum der Gegenwartskunst und der Theaterakademie
Neben der Showschule und der Theaterakademie scheint nun auch das dritte Projekt, das Haus der Gegenwartskunst, zu platzen. Vieles spricht dafür, daß es beim Gipsentwurf bleibt, für den der Japaner Arate Isozaki den ersten Preis erhielt. Als Standpunkt war ein Platz beim Landespavillon vorgesehen. BECHER: Stuttgart muß seine Kunstschätze präsentieren. Es muß den Ansprüchen einer Landeshauptstadt gerecht werden. BUEBLE: Die Entscheidung des neuen Ministerpräsidenten über das Schicksal des Hauses der Gegenwartskunst steht noch aus. Auf jeden Fall seien die Pläne nicht umsonst gewesen, da der Museumsentwurf vielleicht in einigen Jahren doch noch in die städtebauliche Entwicklung integriert werden könne. BEYE: Das Projekt ist noch nicht gestorben. TRÄNKLE: Das Projekt der Theaterakademie hatte er nie für gefährdet gehalten.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 D911032/109
- Former reference number
-
C911032/109
- Extent
-
0:04:55; 0'04
- Context
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991 >> Februar 1991
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991
- Indexentry person
-
Becher, Max
Beye, Peter; Kunsthistoriker, Museumsdirektor, 1932-
Bueble, Benno; Ministerialbeamter, ca. 20./21. Jh.
Tränkle, Hans; Verwaltungsdirektor, 1943-
- Indexentry place
-
Stuttgart S; Haus der Gegenwartskunst
Stuttgart S; Theaterakademie
- Provenance
-
SDR 1
- Date of creation
-
Freitag, 22. Februar 1991
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Associated
- SDR 1
Time of origin
- Freitag, 22. Februar 1991