Akten
Freistaat Sachsen II
Enthält: Rundschreiben des Landesbruderrates und des Pfarrernotbundes der Bekenntnisgemeinschaft der Ev. - luth. Kirche in Sachsen, u.a. Nachrichtendienst Nr. 2 - 4, 8, 11 - 13, 17 , A1 - 5, A14, betr. Vorgänge in Württemberg und Bayern, Dahlemer Bekenntnissynode am 19./20.10.1934, Aufbau der Bekennenden Kirche, Sammlungsgesetz, Mitgliederliste des Pfarrernotbundes Sachsen, Verbot von Veröffentlichungen bzgl. ev. Kirche, Verordnung von Landesbischof Coch betr. Verwaltung der Kirchengemeinde im Falle der Gehorsamsverweigerung des Pfarrers, Reichsbruderratsitzung in Bad Oeynhausen, etc., 7.7.1934 -Sept. 1935; Rundschreiben des Provinzialbruderrates Sachsen-Anhalt betr. u a. Verbot von Kanzelabkündigungen, 28.2. - 30.4.1935; Reichsbruderrat des Präses der Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche betr. u.a. Prozess des Reichsbischofs gegen Vorläufige Leitung, 1.2. und 12.3.1935
Darin: Verschiedene Zeitungsartikel betr. vor allem Verhältnis Kirche - NSDAP, ev. Kundgebung in Leipzig, 26.4.1933 - 8.7.1934
- Archivaliensignatur
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 217 Fasc. 1
- Alt-/Vorsignatur
-
217 Fasc. 1 / 2
- Kontext
-
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Landeskirchen
- Bestand
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)
- Laufzeit
-
1933 - 1935
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:14 MESZ
Datenpartner
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1933 - 1935