Bestand

Nassau-Oranische Regierungsbehörden in Fulda (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Der Bestand enthält Akten der nassau-oranischen Regierungsbehörden über die Herrschaft Weingarten, die nach der Säkularisation des dortigen Klosters von 1803 bis 1806 unter der Hoheit des Hauses Nassau-Oranien-Dillenburg stand und zwischen 1806 und 1808 in das Königreich Württemberg eingegliedert wurde. Die Akten wurden im Jahr 1882 der Archivdirektion in Stuttgart von der niederländischen Regierung im Tausch gegen Deutschordensakten überlassen. Die Akten der fürstlich nassau-oranischen Lokalbehörden in Weingarten werden im Staatsarchiv Sigmaringen (Bestand Wü 64/8) verwahrt.



Vorbemerkung: Der Großteil des vorliegenden Aktenbestandes ist bei den Regierungsbehörden des Fürstentums Nassau-Oranien zu Fulda erwachsen, die nur von 1803-1806 bestanden haben. Einzelne Aktenstücke nach 1806 stammen aus der fürstlichen Kanzlei, die nach der Sequestration des Fürstentums durch die Rheinbundakte nach Berlin verlegt worden war (1807-1812), bzw. nach der Erhebung des Prinzen Wilhelm von Oranien zum König der Vereinigten Niederlande aus der kgl. Kanzlei im Haag (1813-1838). Im Jahr 1882 überließ die kgl. Niederländische Regierung der kgl. Archivdirektion in Stuttgart die Akten der Nassau-Oranischen Regierungsbehörden über die Herrschaft Wiengarten im Tausch gegen Deutschordensakten über die Balleien Lothringen, Koblenz und Altenbiesen. Mit Erlaß der Arch.Dir. vom 15.10.1888 Nr. 137 (Kanzleiakten des Staatsarchivs Ludwigsburg 152-88) wurden die oranischen Akten dem Staatsfilialarchiv zur Aufbewahrung übergeben und hier in den Bestand Kloster Weingarten (B 522) eingereiht. Bei der äußeren Neuordnung dieses Bestandes im Jahr 1947 wurden sie jedoch entsprechend dem Grundsatz der Provenienz wieder herausgelöst. Ihre Ordnung und Verzeichnung erfolgte nun unter Leitung von Staatsarchivrat Dr. Stemmler durch Oberregierungsrat i.R. Wilhelm Mangold. Gleichzeitig wurden die Nachträge im Repertorium B 522 wieder gestrichen. Der Bestand umfaßt jetzt 42 Büschel (ca. 0,50 lfd. m.). Ludwigsburg, März 1952 Vgl. auch F 410, Akten der fürstl. Nassau-Oranischen Behörde zu Weingarten (1802-1808), jetzt: Staatsarchiv Sigmaringen, Bestand WÜ 6418 T 1-2.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 150
Umfang
42 Büschel (0,6 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Behörden der Übergangszeit um 1803-um 1817 >> Auswärtige Behörden betreffend württembergische Orte 1802-1810 >> Nassau-Oranien

Bestandslaufzeit
1803-1806 (Va um 1760, Na bis 1838)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1803-1806 (Va um 1760, Na bis 1838)

Ähnliche Objekte (12)