Forschungsbericht

Weiterentwicklung eines Drohnen-Geomagnetik-Systems zur Detektion militärischer Altlasten im Boden$d

Zusammenfassung: Im Rahmen des DBU-geförderten Projektes „Weiterentwicklung eines Drohnen-Geomagnetik-Systems zur Detektion militärischer Altlasten im Boden“ steht die Fortentwicklung der Hard- und Software der von ASDRO entwickelten Messsysteme im Fokus. Die Drohnen-Geomagnetik-Methode zur Detektion von metallischen und leitfähigen Materialien im Untergrund wird durch eine voll-automatisierte Flugsteuerung, eine Korrektur der Sensor-Pendelbewegung und die Verlängerung der Flugdauer verbessert und effizienter gestaltet. Durch Testmessungen auf Truppenübungsplätzen wird die Einsetzbarkeit des Systems anschließend umfangreich erprobt. Software-seitig wird die Flugplanungs- und Auswertungssoftware durch Automatisierungsprozesse verbessert. Unter anderem wird die bestehende „MagSurv“ Software weiterentwickelt um zukünftig auf Basis der Magnetikdaten voll-automatisiert Infrastrukturen und Objekte in den Daten zu identifizieren. Für eine verbesserte Zuordnung von Magnetfeld-Anomalien wird zudem eine UXO-Dipol-App entwickelt, die die theoretischen Felder unterschiedlicher Kampfmittel visualisiert

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (35 Seiten)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Illustrationen

Schlagwort
Altlast
Duisburg

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Oberhausen
(wer)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(wann)
2021
Urheber
Weyer, Alexander
Lendle, Patrick
Beautemps, Julian
Chrzon, Malin
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:101:1-2024032816585064652648
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)