Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Ja, treu ist die Soldatenliebe!

Die Karte zeigt mehrere Szenen. Links oben ist ein junges Paar zu sehen, das sich voneinander verabschiedet. Er trägt eine Uniform des ersten Weltkriegs. Rechts daneben ist ebendieses Paar zu sehen. Er trägt eine Ziviluniform und hält eine Flasche in der Hand. Sie trägt einen Picknickkorb. Im dritten Bild ist er wiederum allein in einem Verlies sitzend abgedruckt. In der Kartenmitte rechts sind vier Textverse aus dem Lied "Ja, treu ist die Soldatenliebe" zu lesen.

Urheber*in: Bruno Bürger & Ottilie / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Copyright not evaluated

0
/
0

Location
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Collection
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Other number(s)
os_ub_0011782 (Objekt-Signatur)
13_4-083p (alte Signatur)
Material/Technique
Karton
Inscription/Labeling
Sie ist mir treu, Sie ist mir gut,  eins, zwei, drei, vier,  Sie liebt ein treu Soldatenblut,  das kleine Murmeltier. Gruss Im Kasten. - Bei Flocken-Karl'n! Gesundheit Hunger  Durst  Geldbeutel Dieses ist | meine | genaue Adresse  (gedruckt, Vorderseite)

Classification
13.4 Lieder und Musik im 1. Weltkrieg (Kategorie)
Subject (what)
Liedillustration
Grußkarte
Erster Weltkrieg
Uniform
Waffe und Munition
Nahrungsmittel / Getränk
Gefängnis
Garten / Park
Soldatenbraut
Soldat
Liebespaar
Volkslied < deutsch >
World War, 1914-1918--Songs and music

Event
Herstellung
(who)
Bruno Bürger & Ottilie (Verlag, Herausgeber)
(where)
Leipzig
Event
Gebrauch
(where)
Wurzen
Geringswalde
(when)
2. Dezember 1917
(description)
nicht frankiert
gestempelt
beschrieben
als Feldpost gelaufen

Rights
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Last update
11.03.2025, 8:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Associated

  • Bruno Bürger & Ottilie (Verlag, Herausgeber)

Time of origin

  • 2. Dezember 1917

Other Objects (12)