Archivalie
Erwerbung: I/85/1894: III D 1630-1651, Ethnogr. ( ...
Enthält: Erwerbung: I/85/1894: III D 1630-1651, Ethnogr. (Südafrika), Missions-Director D. Wangemann -- Inhalt/Enthält: Mitteilung der Ehefrau von Missionsdirektor [J.] Wangemann, Berlin mit Preisvorstellung bzgl. dessen Slg.- Gutachten Weules (1894.06.12.).- Objektliste. Hinweis auf den Schwager, Missionssuperintendent [Alexander] Merensky.- Frau Wangemann möchte nachträglich einige Objekte wieder ausgehändigt bekommen, um sie als Erinnerung an ihren Mann verschenken zu können.- Brief von Max Bartels (1894.07.25.) mit Hinweis auf Publikation von [D.?] Wangemann, in der Geschichte eines Musikinstruments erzählt wird, das bei Initiationsriten in Nord-Transvaal verwendet wird. Briefe: 2
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
E 794/1894
- Related object and literature
-
Objekt: III D 1651, Kopfstütze, , , Theodor Hermann Wangemann (27.3.1818 - 18.6.1894), Sammler
Akte: I/MV 0713, Erwerbung ethnologischer Gegenstände aus Afrika., AnfangVNr: E 584/1894; EndeVNr: E 1318/1894; u.a.: Zusammenarbeit mit dMV Botanischen Museum, Bl. 35, 141 f., 196, dMV NaturkundMVuseum, Bl. 19, 35, 144, 186, 188, 215, und dem Postmuseum, Berlin, (1894), Bl. 150.- Tausch von Doubletten mit dem Ethnologischen Museum, St. Gallen, Bl. 216, dem Reichsmuseum, Leiden, (1894), Bl. 1, dem Städtischen Museum, Bremen, Bl. 34, 225, und dem Ethnographischen Museum, Bergen, (1894, 1902), Bl. 134, 225.- Zusammenarbeit mit dem Dt. Kamerun-Komitee, Bl. 49, 73 ff., dem Dt. Togo-Komitee, Bl. 82, dem Ethnologischen Hilfskomitee, Bl. 231 f., der Redaktion der Mitteilungen aus den dt. Schutzgebieten, Berlin, Bl. 12, und dem Dt. Antisklavereikomitee, Koblenz, (1894), Bl. 4.- S.D.S. 64., 66. - 72., 75.- Weule: Bitte um Gipsabgüsse für die Ausstellung, (1894), Bl. 50.- Wangemann: Pfeifen in Nord-Transvaal, (1894), Bl. 55.- Bastian: Ankauf von Sammlungen staatlich-unterstützter Expeditionen, (1894), Bl. 87 ff.- Stuhlmann: Bericht aus der Mission Tununguo, (1894), Bl. 152.- Dienstreise von Luschans zur Weltausstellung in Antwerpen, (1894), Bl. 178 ff.- von Dohna: "Lebens-Notizen des Siegmar Staesser", (1894), Bl. 199.- von Luschan: Hoffnung auf Bereicherung der Slg. nach dem Erfolg über die Wahehe, (1894), Bl. 212 f.- Däubler: Bitte um Befürwortung des Titels Sanitätsrat, (1894), Bl. 236 ff.- Actien-Bauverein "Passage": Übersendung von Haar von Afrikanern, (1894), Bl. 251 f.- Büchle: Schenkung von Schädeln, (1894), Bl. 256 f.- Klingholz: Übersendung von Gipsabgüssen von Grabornamenten aus der Nähe von Daresalaam, (1894), Bl. 259., 1894, 1897, 1902,
- Classification
-
Archivalie - Vorgang (Systematik / Objekttyp)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Absendeort: Berlin
- (when)
-
1894.06.15.- 1894.08.29.
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Karl Weule (29.02.1864 - 19.04.1926, Gutachter)
- (description)
-
Erwähnung
- Event
-
Aktivität
- (who)
-
J. Wangemann (1894, Absender)
- Event
-
Aktivität
- (who)
-
Max Bartels (1843 - 1904, Absender)
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
03.04.2023, 12:39 PM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivalie
Associated
- Karl Weule (29.02.1864 - 19.04.1926, Gutachter)
- J. Wangemann (1894, Absender)
- Max Bartels (1843 - 1904, Absender)
Time of origin
- 1894.06.15.- 1894.08.29.