Quelle
Quellen zu den deutsch-tschechischen Beziehungen 1848 bis heute
Die deutsch-tschechischen Beziehungen seit 1848 sind durch ein Ungleichgewicht der beiden Partner und Nachbarn seit mehr als tausend Jahren gekennzeichnet. Das Verhältnis von Deutschen und Tschechen in Böhmen ist das wichtigste Problem, aber es sind auch die Beziehungen von Deutschen und Deutschböhmen über die Landesgrenzen hinweg einzubeziehen. Die Gründung der Tschechoslowakei 1918 nach dem Zerfall Österreich-Ungarns und der Verlust der staatlichen Existenz durch die aggressive Außenpolitik des nationalsozialistischen Deutschlands werden ebenso wie die Neugründung im sowjetischen Herrschaftsbereich und Trennung nach dem Zusammenbruch des Ostblocks berücksichtigt.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783534138852
3534138856
- Maße
-
23 cm
- Umfang
-
XXIX, 231 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturverz. S. XXII - XXIX
- Erschienen in
-
Quellen zu den Beziehungen Deutschlands zu seinen Nachbarn im 19. und 20. Jahrhundert ; Bd. 12
- Klassifikation
-
Geschichte Europas
Politik
- Schlagwort
-
Geschichte 1848-1918
Geschichte 1918-1992
Geschichte 1995-1997
Deutschland
Böhmische Länder
Deutschland
Tschechoslowakei
Deutschland
Tschechien
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Darmstadt
- (wer)
-
Wiss. Buchges., [Abt. Verl.]
- (wann)
-
2005
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Quelle
Beteiligte
- Alexander, Manfred
- Wiss. Buchges., [Abt. Verl.]
Entstanden
- 2005