Druckgraphik
HENRICVS IVLIVS ... DVX BRVNSVICE[NSI]S et LVNEBVRGENSIS [Heinrich-Julius, Herzog von Braunschweig-Lüneburg]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
DCustos AB 3.111
- Weitere Nummer(n)
-
3524 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 183 mm (Blatt)
Breite: 126 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: DC. [Künstler]; HENRICVS IVLIVS D. G. [...] DVX BRVNSVICE[NSI]S et LVNEBVRGENSIS.; Dux Brunsuicensis, Welphoru[m] [...] IVLIVS ore viget.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein German, S. Hans von Aachen.182.86, Kopie a
beschrieben in: Hollstein German, S. VI.182.58
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.78.157-228
beschrieben in: Heinecken Dict. 1778-1790, S. IV.462.3
Teil von: Porträts berühmter Männer [Atrium Heroicum], D. Custos, Hollstein German VI.182.58
hat Vorlage: Gegenseitige Kopie nach L. Kilian, NH Hans von Aachen.182.86
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Braunschweig - Lüneburg
Herzog
Mann
Porträt
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: andere Ornamente, die von Tiergestalten abgeleitet sind
ICONCLASS: Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1598-1600
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Henning, Marcus (tätig 1589/1622) (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Kilian, Lucas (Zeichner)
- Kilian, Lucas (Stecher der Vorlage)
- Custos, Dominicus (Stecher)
- Aachen, Hans von (Maler)
- Aachen, Hans von (Inventor)
- Custos, Dominicus (Verleger)
- Manger, Michael (Drucker)
- Henning, Marcus (tätig 1589/1622) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1598-1600