Buch
Happy-End für wen? : Kino und lesbische Frauen
Beschreibung und Analyse der Bilder lesbischer Frauen/ lesbischer Beziehungen im Kino in Unterscheidung zur Darstellung heterosexueller Frauengestalten. Das Rollenspektrum umfaßt so unterschiedliche "Abweichungen" wie Hosenrollen, lesbische Vampirinnen, Mannweiber, Alte Jungfern und Kindfrauen. Analysiert wird die zugrundeliegende Mechanik der Mythenproduktion, die nicht nur auf der Seite der ProduzentInnen und Darstellerinnen, sondern auch auf der Seite der Rezeption durch Filmkritik und Publikum befördert wird und die nicht zuletzt dazu führt, daß solcherart starre Rollenzuweisungen, oft weit entfernt von jeglicher gelebter lesbischer Realität, als glaubhaft akzeptiert und tradiert werden.
- Identifier
-
FI-16; LE-92
- Umfang
-
190
- Erschienen in
-
Hetze, Stefanie. 1986. Happy-End für wen? : Kino und lesbische Frauen. Frankfurt am Main : Zweitausendeins. S. 190.
- Thema
-
Film
Schauspielerin
Lesbe
Lesbianismus
Geschlechtsrollenideologie
Hosenrolle
Frauenfreundschaft
Beziehungsmuster
Heterosexualität
lesbische Subkultur
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hetze, Stefanie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zweitausendeins
- (wann)
-
1986
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Hetze, Stefanie
- Zweitausendeins
Entstanden
- 1986