Buch

Happy-End für wen? : Kino und lesbische Frauen

Beschreibung und Analyse der Bilder lesbischer Frauen/ lesbischer Beziehungen im Kino in Unterscheidung zur Darstellung heterosexueller Frauengestalten. Das Rollenspektrum umfaßt so unterschiedliche "Abweichungen" wie Hosenrollen, lesbische Vampirinnen, Mannweiber, Alte Jungfern und Kindfrauen. Analysiert wird die zugrundeliegende Mechanik der Mythenproduktion, die nicht nur auf der Seite der ProduzentInnen und Darstellerinnen, sondern auch auf der Seite der Rezeption durch Filmkritik und Publikum befördert wird und die nicht zuletzt dazu führt, daß solcherart starre Rollenzuweisungen, oft weit entfernt von jeglicher gelebter lesbischer Realität, als glaubhaft akzeptiert und tradiert werden.

Identifier
FI-16; LE-92
Extent
190

Bibliographic citation
Hetze, Stefanie. 1986. Happy-End für wen? : Kino und lesbische Frauen. Frankfurt am Main : Zweitausendeins. S. 190.

Subject
Film
Schauspielerin
Lesbe
Lesbianismus
Geschlechtsrollenideologie
Hosenrolle
Frauenfreundschaft
Beziehungsmuster
Heterosexualität
lesbische Subkultur

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hetze, Stefanie
Event
Veröffentlichung
(who)
Zweitausendeins
(when)
1986

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Hetze, Stefanie
  • Zweitausendeins

Time of origin

  • 1986

Other Objects (12)