Akten
Verwaltung und Auflösung der Amalienstiftung
Enthält u.a.: Verbleib von Gemälden und Akten des Anhaltischen Staatsarchivs.- Zusammenlegung der Chaponstiftung und des Adligen Fräuleinstifts in Mosigkau mit der Amalienstiftung.- Ausführung des Gesetzes Nr. 52 der Militärregierung über die Sperre und Beaufsichtigung von Vermögen.- Besprechung über die Wiedereinsetzung der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Halle/S. und Leipzig in die Stiftungsverwaltung.- Zinseinnahmen der Amalienstiftung 1940.- Kreditaufnahme von der Deutschen Investitionsbank zum Ausbau von Grundstücken 1949.- Zusammenstellung der Unterlagen und des Vermögens der Stiftung.- Überleitung des unbebauten Grundbesitzes der Amalienstiftung in die Rechtsträgerschaft der GVVG.- Foto eines zerstörten Hauses.
- Archivaliensignatur
-
Z 284, Nr. 439 (Benutzungsort: Dessau)
- Alt-/Vorsignatur
-
Nachlass Jänsch, Nr. 3
- Kontext
-
Amalienstiftung Dessau >> 09. Abwicklung >> 09.01. Allgemeine Verwaltung und Organisation
- Bestand
-
Z 284 (Benutzungsort: Dessau) Amalienstiftung Dessau
- Laufzeit
-
1945 - 1950
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:26 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1945 - 1950