Entwurf | Grundriss

Die gläserne Kette, 1919-1920. Briefwechsel und visionäre Zeichnungen aus dem Kreise um Bruno Taut, Hermann Finsterlin, Berchtesgaden, Deckname Prometh. Das drehbare Haus, Entwurf und Grundrisse: Das feste Untergeschoss. Die drehbaren Geschosse, Ansicht

Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

Standort
Akademie der Künste (Berlin), Berlin, Deutschland
Material/Technik
Lichtpause

Klassifikation
Zeichenkunst
Bezug (was)
Beschreibung: Entwurf, Plan einer idealen oder visionären Architektur (Architekturzeichnung oder -modell)

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1920

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Entwurf; Grundriss

Entstanden

  • um 1920

Ähnliche Objekte (12)