Keulenvase
Keulenvase mit Fledermäusen
Dekor: Auf der Vorderseite eine, auf der Rückseite zwei Fledermäuse zwischen Wolken als Silhouetten ohne Binnenzeichnung; Linien- und Scharfschnittgravur in Verbindung mit feinen Schnitzstrukturen.
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.LP 2009-54
- Maße
-
H 19,0 x B 7,3 x T 6,0 cm
- Material/Technik
-
Opakrote Pulveraufschmelzung auf farblosem Glas mit lachsrosafarbenem Unterfang und flächiger, dichter Einschmelzung von weißen körnigen Partikeln; auf der Oberfläche reduzierte Silberverbindung. Frei geformt, der obere Wandungsteil beidseitig flachgedrückt. Bodenrand matt plangeschliffen, abestufte, flache Bodenkugel in matten Schnitzstrukturen graviert.
- Inschrift/Beschriftung
-
Stempel/Zeichen: Bez.: Gallé, in Gravur auf der unteren Wandung und vertikal angeordnet in Reliefgravur unter dem Boden
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ausführung: Gallé (Maison) (1846-1936)
- (wo)
-
Nancy
- (wann)
-
um 1900
- Ereignis
-
Provenienz
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Keulenvase
Beteiligte
- Entwurf: Émile Gallé (Nancy 1846–1904 Nancy)
- Ausführung: Gallé (Maison) (1846-1936)
- Provenienz: Vermächtnis Gerda Koepff (Eberbach 1919–2006 Heidelberg)
Entstanden
- um 1900