Stangenvase
Stangenvase mit Bronzefuß
Dekor: Klee, Feldblumen und Ähren, akzentuiert durch partielle aufrauhende Ätzstrukturen und Gravur.
Montiert auf dunkelbraun patiniertem, gegossenen Bronzesockel 'Végetation'
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.LP 2009-48
- Maße
-
H 22,2 x B 9,1 x T 9,1 cm
- Material/Technik
-
Hell rauchbraun unterfangen, farbloses Glas mit Aufschmelzungen von ährenförmig verzogenen, violetten Fäden und dichten, feinkörnig weißen Einschlüssen; darüber rauchbraunes Glas und weißer Glaspuder oder gezielt herbeigeführte, beginnende Entglasung. Polychromer Marqueterie-Dekor aus Fadenabschnitten und Plättchen aufgeschmolzen und eingearbeitet; die Plättchen u.a. aus Überfangglas mit opakweißem Grundglas hergestellt.
- Inschrift/Beschriftung
-
Stempel/Zeichen: Bez.: Gallé 1900, in Nadelätzung unten auf der Wandung und Gallé vertieft gegossen unter dem Sockel
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ausführung: Gallé (Maison) (1846-1936)
- (wo)
-
Nancy
- (wann)
-
1900
- Ereignis
-
Provenienz
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Stangenvase
Beteiligte
- Entwurf: Émile Gallé (Nancy 1846–1904 Nancy)
- Ausführung: Gallé (Maison) (1846-1936)
- Provenienz: Vermächtnis Gerda Koepff (Eberbach 1919–2006 Heidelberg)
Entstanden
- 1900