Globus
Heraldischer Himmelsglobus: Ausschnitt mit gradierten Messing-Meridian- und Horizontringen : Weigel, Erhard
Weigel, Erhard
- Standort
-
Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD), Mathematisch-Physikalischer Salon
- Inventarnummer
-
E II 35
- Weitere Nummer(n)
-
df_hauptkatalog_0266934 (Aufnahmenummer)
70060242 (Dokumentennummer)
- Klassifikation
-
Kunstgewerbe (Gattung)
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung
- (wer)
-
Weigel, Erhard (Hersteller)
- (wann)
-
um 1690
- (Beschreibung)
-
Erschaffung abgebildetes Objekt
getrieben & bemalt, Kupferblech (Material/Technik)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Rous, André (Fotograf)
- (wann)
-
1991
- Förderung
-
Digitalisierungsprojekt: Landesdigitalisierungsprogramm Sachsen: Altbestand Deutsche Fotothek
- Rechteinformation
-
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:32 MEZ
Datenpartner
Deutsche Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Globus
Beteiligte
- Rous, André (Fotograf)
- Weigel, Erhard (Hersteller)
Entstanden
- 1991
- um 1690
Ähnliche Objekte (12)

Die beste Sternen-Lust/ Bey Beerdigung Des ... Herrn Erhard Weigels/ Röm. Keyserl. Majestät/ Wie auch Hoch-Fürstlichen Pfaltz-Sultzbachischen Raths/ Welt-berühmten Mathematici, und bey hiesiger Hoch-löbl. Universität Professoris Publici Honorarii und des gantzen Senatus Academici Senioris : Den 25. Martii lauffenden 1699sten Jahrs also erwogen

Schuldige Leidens-Zeichen/ Bey des Magnifici ... Herrn Erhard Weigels/ Röm. Keyserl. Majestät/ Wie auch Hoch-Fürstlichen Pfaltz. Sultzbachischen Raths/ Welt-berühmten Mathematici, und bey hiesiger Hoch-löbl. Universität Professoris Publici Honorarii und des gantzen Senatus Academici Senioris Grab-Mahl : Zu Bezeugung schuldigen Beyleids und Observanz Den 25. Martii lauffenden 1699sten Jahrs ausgestecket

Der wohleingerichtete Christen-Calender : Als Der Magnificus ... Herr Erhard Weigel/ Röm. Käyserl. Majestät/ wie auch Hoch-Fürstl. Pfaltz-Sultzbachischer Rath und Mathematicus, bey hiesiger Universität Professor Publicus Honorarius, und des gantzen Senatus Academici Senior, Durch einen sanfften Todt aus dieser Zeitlichkeit gegangen und d. 25. Martii 1699. deßen Gedächtniß-Predigt unter Volckreicher Versammlung gehalten worden

Ruhm der Alten im neuen Exempel : Als Der Magnificus ... Herr Erhard Weigel/ Röm. Käyserl. Majestät/ wie auch Hoch-Fürstl. Pfaltz-Sultzbachischer Rath und Mathematicus, bey hiesiger Universität Professor Publicus Honorarius, und des gantzen Senatus Academici Senior, Durch einen sanfften Todt aus dieser Zeitlichkeit gegangen und d. 25. Martii 1699. deßen Gedächtniß-Predigt unter Volckreicher Versammlung gehalten worden

Das wohlgelungene Kunststücke des Archimedis : Als Der Magnificus ... Herr Erhard Weigel/ Röm. Käys. Majestät/ wie auch Hochfürstl. Pfaltz-Sultzbachischer Rath und Mathematicus, wie auch hiesiger Universität Professor Publicus Honorarius, und des gantzen Senatus Academici Senior, Dem 21. Martii laufenden 1699sten Jahres Sein hohes Alter seeligst beschloß/ Und dem 25sten gemeldeten Monaths darauf/ in hiesiger Michaelis-Kirchen mit gewöhnlichen Exequien beehret wurde

Die Mathematick der Seeligen : Als Der Magnificus ... Herr Erhard Weigel/ Röm. Käys. Majestät/ und Hochfürstl. Pfaltz-Sultzbachischer Rath und Mathematicus, wie auch hiesiger Universität Professor Publicus Honorarius, und des gantzen Senatus Academici Senior, Dem 21 Martii 1699sten Christ-Jahres Sein mit Ruhm geführtes Leben seeligst beschloß/ Und dem 25sten gemeldeten Monaths darauf/ in hiesiger Michaelis- oder Haupt-Kirchen die Christ-gewöhnlichen Leich-Ceremonien vor sich giengen
