Baudenkmal

Katholische Pfarrkirche St. Gottfried mit Pfarrhaus; Butzbach, Am Bollwerk 14

In den Jahren 1952/53 wurde westlich der den historischen Stadtkern von Butzbach tangierenden Eisenbahnlinie eine neue katholische Pfarrkirche errichtet. Sie löste in dieser Funktion die erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts erbaute St. Josephskirche ab (vgl. Griedeler Straße o. Nr.). Der Architekt, Prof. Pinand aus Darmstadt, variierte mit seinem Entwurf ein basilikales Bauschema. Von außen ruft das blockhafte Erscheinungsbild, ganz in Sandstein aus dem nahegelegenen Rockenberg, die Erinnerung an romanische Kirchen hervor, ohne dabei in den Baudetails zu historisieren. Dasselbe gilt für den Innenraum. Pfeiler, teils im Wechsel mit zurückgenommenen Wandflächen, sowie die Untersichten der Dachbinder tragen auf zeitgenössische Weise zu einer Rhythmisierung des Raumes bei, wie er auch von mittelalterlichen Kirchenschiffen bekannt ist. 1954/55 wurde nordöstlich der Kirche ein Pfarrhaus ergänzt. Materialgleichheit sowie ein schmaler Verbindungsbau zur Kirche sorgen dafür, daß die beiden Bauwerke als Einheit empfunden werden. Sie sind zusammen ein Kulturdenkmal.

Am Bollwerk 14, katholische Pfarrkirche St. Gottfried | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Am Bollwerk 14, Butzbach, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)