Druckgrafik
Newton, Isaac
Halbfigur etwas nach rechts gewandt, den Kopf nach links ins Viertelprofil, mit langer, üppiger Lockenperücke, etwas geöffnetem Hemd, dunklem Umhang über den Schultern, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung, umfasst von einer Drapierung und aufgestellt auf einer Brüstung, darauf vorne rechts eine kleine Säule mit umlaufender Lorbeergirlande. Auf der Brüstung der Name des Dargestellten ("Isacus Newton Eq: Aur."). Unten rechts die Künstleradresse.
Bemerkung: Auf der Rückseite mit grünem Buntstift eine Nummer ("9463"). Plattenrand ist kaum mehr zu erkennen.
Personeninformation: starb in Kensington (London); 1705 Sir Kupferstecher in Leipzig, seit 1705 nachgewiesen, verzog 1717 nach Halle Nach seinem Tod von den Erben bis 1831 weitergeführt
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Inventarnummer
-
9463
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02669/17 (Bestand-Signatur)
09469 (alt) (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
133 x 87 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
192 x 137 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
136 x 91 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Büttenpapier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Newton, Isaac: Isaaci Newtoni Opera quae exstant omnia commentariis illustravit Samuel Ho*
Publikation: Newton, Isaac: Arithmetica universalis sive de compositione et resolutione arithmetica li*. - 1732
Publikation: Newton, Isaac: Arithmetica Universalis Sive de Compositione et Resolutione Arithmetica. - [1761] MDCCLXI
Publikation: Newton, Isaac: Philosophiae naturalis principia mathematica. - 1687
Publikation: Newton, Isaac: Description of the moons motion. - 1702
Publikation: Newton, Isaac: Arithmetica universalis sive de compositione et resolutione arithmetica li*. - [1707] MDCCVII
Publikation: Newton, Isaac: Analysis per quantitatum series, fluxiones ac differentias cum enumeration*. - 1711
Publikation: Newton, Isaac: Tractatus duo de speciebus et magnitudine figurarum curvilinearum. - 1706
Publikation: Newton, Isaac: Abhandlung über die Quadratur der Kurven. - 1908
Publikation: Newton, Isaac: Optique. - 1787
Publikation: Walch, Georg: Evangelische Lieder-Betrachtungen Worinnen Bey Erklärung der Sonn- und Fest-Tags-Evangelien ... ein geistreiches Lied ... erkläret ... wird. - 1714
Publikation: Parenti optimo Iohanni Gottlieb Gleditschio, bibliopolae Lipsiensi ... - 1738
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Physiker (Beruf)
Astronom (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Physik
Astronomie/Astrophysik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Woolsthorpe-by-Colsterworth (Geburtsort)
London (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- (wo)
-
Leipzig (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1715
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Krauss, Jodocus Egidius (Formhersteller)
- unbekannt (Verlag)
Entstanden
- 1715