Druckgrafik

Newton, Isaac

Bruststück etwas nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit langer, üppiger Lockenperücke, etwas geöffnetem Hemd und Umhang über den Schultern, vor dunklem Hintergrund. Unter dem Porträt der Name des Dargestellten und auf Französisch die Angabe von Geburts- und Sterbejahr.
Personeninformation: starb in Kensington (London); 1705 Sir

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02669/07 (Bestand-Signatur)
1937 Pt A 51 (Altsignatur)
38860 (alt) (Bildstellen-Nummer)
Maße
120 x 81 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
160 x 95 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Büttenpapier; Crayonmanier
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Newton, Isaac: Isaaci Newtoni Opera quae exstant omnia commentariis illustravit Samuel Ho*
Publikation: Newton, Isaac: Arithmetica universalis sive de compositione et resolutione arithmetica li*. - 1732
Publikation: Newton, Isaac: Arithmetica Universalis Sive de Compositione et Resolutione Arithmetica. - [1761] MDCCLXI
Publikation: Newton, Isaac: Philosophiae naturalis principia mathematica. - 1687
Publikation: Newton, Isaac: Description of the moons motion. - 1702
Publikation: Newton, Isaac: Arithmetica universalis sive de compositione et resolutione arithmetica li*. - [1707] MDCCVII
Publikation: Newton, Isaac: Analysis per quantitatum series, fluxiones ac differentias cum enumeration*. - 1711
Publikation: Newton, Isaac: Tractatus duo de speciebus et magnitudine figurarum curvilinearum. - 1706
Publikation: Newton, Isaac: Abhandlung über die Quadratur der Kurven. - 1908
Publikation: Newton, Isaac: Optique. - 1787

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Physiker (Beruf)
Astronom (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Physik
Astronomie/Astrophysik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Woolsthorpe-by-Colsterworth (Geburtsort)
London (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1750 - 1780
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1750 - 1780

Ähnliche Objekte (12)