AV-Materialien
Als das Geld wieder einen Wert hatte - Erinnerungen an die Währungsreform
Die Umstellung der Währung von der D-Mark auf den Euro ruft bei vielen Älteren Erinnerungen an die Währungsreform im Jahr 1948 wach. Nur 60 Reichsmark konnten damals pro Person 1:1 umgetauscht werden, weiteres Bargeld und Spareinlagen wurden mit 10:1 hart abgewertet. Tübinger Zeitzeugen berichten, wie sie diese Zeit in der Neckarstadt erlebt haben.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 S014097/401
- Alt-/Vorsignatur
-
S014097/401
- Umfang
-
0:30:00; 0'30
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001 >> Dezember 2001
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001
- Indexbegriff Sache
-
Reform: Währungsreform
Rückblick: Währungsreform
Währung: Deutsche Mark
Währung: Euro
Währung: Reichsmark
- Indexbegriff Person
-
Bolz, Josef (Tübingen)
Gerwig, Berta (Tübingen)
Werner, Wolfgang (Tübingen)
Zeeb, Emma (Unterjesingen)
- Indexbegriff Ort
-
Deutschland [D]; Besatzungszeit: Währungsreform
Tübingen TÜ
Unterjesingen : Tübingen TÜ
- Provenienz
-
Landesschau unterwegs
- Laufzeit
-
Samstag, 15. Dezember 2001
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- Landesschau unterwegs
Entstanden
- Samstag, 15. Dezember 2001