Grafik
Die Kreuzigung Christi
Dieser Holzschnitt ist Teil des Speculum Passionis, welches als gebundenes Werk in der Kunstsammlung vorhanden ist. Zwei Holzschnitte fehlen, diese sind als Faksimiles eingebunden (S-H 73/20sss, S-H 73/20rrr). Eine Besonderheit am Göttinger Exemplar ist, dass viele der Holzschnitte bei der damaligen Nutzung des Werks als Andachtsbuch koloriert wurden.
- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
S-H 73/20a
- Measurements
-
Höhe: 237 mm
Breite: 159 mm
Breite: 191 mm (Blatt)
Höhe: 274 mm (Blatt)
- Material/Technique
-
Papier; Holzschnitt
- Related object and literature
-
Literatur in Zusammenhang: W. Knopp und H. J. Abs, „Spiegelungen [Festschrift für Hermann J. Abs]“. v. Hase und Koehler, Mainz, 1986. (Löcher, Kurt: Dürer-Ersatz. Hans Schäufeleins Holzschnitte des Speculum passionis und ihre Wirkung auf die Künstler, S. 61-90.)
Literatur in Zusammenhang: B. U. Münch, „Cum figuris magistralibus: Das Speculum passionis des Ulrich Pinder (Nürnberg 1507) im Rahmen der spätmittelalterlichen Erbauungsliteratur Ein Passionstrakt mit Holzschnitten der Dürer-Werkstatt“, Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg, Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Nürnberg, 1879, Bd. 92. S. 1-91, 2005.
Veröffentlicht in: Speculum Passionis, S. I, 1507.
ist Teil von: Speculum passionis [S-H 73/20]
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Holzschnitt (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
Andachtsbuch
Leben Jesu
der gekreuzigte Christus mit verschiedenen Personen unter dem Kreuz
- Event
-
Entstehung
- (who)
- (when)
-
1507
- Event
-
Herstellung
- (who)
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
- (where)
-
Nürnberg
- Event
-
Besitzwechsel
- (when)
-
1911 - 1937 (Inventar der Bücher I bis April 1937 )
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
Time of origin
- 1507
- 1911 - 1937 (Inventar der Bücher I bis April 1937 )