Archivale
Brückengasse
Enthält u.a.: Sanierungen, Markt, Nationalsozialisten in der Brückengasse, Straßenarbeiten (u.a. Pflasterarbeiten 1962), Bauarbeiten (u.a. Abbruch Götzelmann´sche Haus 1968), Haspelgasse bwz. Haspelgäßchen, Festumzug während der Zeit des Nationalsozialismus, Einweihung Liebesbrunnen (1986)
Darin u.a.: Feinkosthaus Lutz, Optik Paragnik, Metzgerei Dürr, Samenhaus Grün, Foto Wehnert, Drogerie Brandt, Cafe Quenzer bzw. Tophoven, Commerzbank, Textilhaus Schubert, Stahlwaren Sepp Wegner, Chr. Kempf, Cremetöpfchen, Leder-Jäger, Farben Kühn, Lederhandlung, Philipp Platz, Herren- und Damenfriseur W. Klein, Schuhwaren Kappel, Möbellager Karl Kappes, Bäckerei Hummel, Bäckerei Beck, J. F. Schubert, Chorstift Drogerie, Haas & Götzinger, Schuhhaus Diehm, Uhrmacher A. Meyer, Jakob Beysel, Mehlhandlung Peter Beck, Servas Schuhe, KKH, Edeka
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, S-N 70 Nr. 362
- Alt-/Vorsignatur
-
19
Ordner 57
- Umfang
-
9 cm
- Kontext
-
Fotosammlung Wehnert >> Positivordner >> Orte >> Wertheim mit Stadtteilen und Ortschaften >> Wertheim >> Straßen, Plätze, Häuser/ Gebäude, Brunnen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, S-N 70 Fotosammlung Wehnert
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:05 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale