Forschungsbericht | Research report
Wann kommt der Wachstumsboom in Rußland?
Während in den mittelosteuropäischen Reformstaaten und auch in einigen Mitgliedsländern der GUS seit 1995 bereits wieder Wirtschaftswachstum zu verzeichnen ist, nimmt die gesamtwirtschaftliche Produktion in Rußland seit 1990 fortlaufend ab. Dafür scheinen unbewältigte Erblasten der Sowjetzeit verantwortlich zu sein. In der Analyse werden die großen Sektoren der russischen Wirtschaft (Rohstoffbereich, Landwirtschaft, Rüstungsindustrie sowie zivile verarbeitende Industrie) daraufhin untersucht, ob und wie sie zum zukünftigen Wirtschaftswachstum beitragen können. Außerdem werden einige Prognosen russischer Autoren hinsichtlich der längerfristigen Wirtschaftsentwicklung in Rußland diskutiert. Es zeigt sich, daß der russischen Wirtschaft weder ein jäher Boom noch ein Fall ins Bodenlose bevorsteht, sondern daß nach dem Jahre 2000 mit mittleren Wachstumsraten gerechnet werden kann. (BIOst-Mrk)
- Umfang
-
Seite(n): 6
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Aktuelle Analysen / BIOst (69/1996)
- Thema
-
Wirtschaft
Volkswirtschaftstheorie
Rezession
Wirtschaftswachstum
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Götz, Roland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- (wann)
-
1996
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-46655
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Götz, Roland
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1996