Sachakte

Die Richterei zu Nieheim betreffend

Enthaeltvermerke: enth.: 1) Rentmeister Walther Heising übersendet dem Richter Peinen zu Nieheim eine Spezifikation dasiger hochfürstlicher Gefälle, um solche mit allem Fleiß durchzusehen und den alten Namen der jetzigen und neuen Possessoren zu addieren, auch welche Häuser und Gärten gebrauchet werden oder nicht, wer solvendo oder nicht, aufrichtig zu verzeichnen und alles solchermaßen spezifiziert einzureichen, 23.Febr.1643; 2) registrum über die fürstlichen Mühlen, Haus-und Hofzinsen zu Nieheim, erfrischet durch den Richter Philip Johan Stam, 24.März 1664; 3) rescriptum celebrissimi principis Fernandi nach welchen dem Richter zu Nieheim das Botenlohn wegen abgestatteter Berichte refundiert werden soll, 24.Juli 1664; 4) copia mandati in puncto immunitatis pro judice Nieheimensi contra magistratum Nieheimensem, 20.Sept.1664; 5) rescriptum consilii intimi, den Frantz Wilhelm Schröder nach erfolgtem Absterben seines Vaters als fürstlicher Richter zu Nieheim hergebrachtermaßen vorzustellen, 26.Jan.1733; 6) Schreiben des Richters Frantz Wilhelm Schröder an den Herrn Rentmeister Brandt worin er begehrt, mit der Vorstellung bald möglich zu verfahren und ihm den terminum kund zu machen, 28.Jan. 1733; 7) rescriptum consilii intimi wegen der dem licentiato Voss aufgetragener Nieheimscher Richtereiverwaltung, 27.Aug.1746; 8) Schreiben des jungen Richters Schröder an Herrn Rentmeister Kersting worin er begehret, seine Vorstellung zu beschleunigen und darzu terminum beliebig anzusetzen, 19.Okt.1749; 10) ein status subalternorum worin der Richter zu Nieheim primo loco gesetzet; 11) betreffend den Richter Holtgreve in Nieheim, 6.Sept.1794

Alt-/Vorsignatur
Loculus II, Paket Q Nr.1-11

Kontext
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 2. Die Bestellung des Oberamts Dringenberg
Bestand
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg

Laufzeit
1643-1794

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1643-1794

Ähnliche Objekte (12)