Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa

Abstract: The corona pandemic is currently defining politics and society. Especially in poorer regions of the world, it increases the threats to peace and security. At the same time, other risks to peace persist: climate change, the restriction of civil rights, the threat of an arms race in cyberspace, the rivalries between the Great Powers and the increase in right-wing violence. It is precisely in the face of the crisis that international cooperation - and a proactive EU to drive this cooperation forward, both within Europe and globally - is needed to secure peace. Against this background, the Peace Report 2020 analyses current violent conflicts, identifies trends in international foreign, security and development policy and makes recommendations for the Federal Government and the Bundestag. The German peace research institutes (BICC/HSF/IFSH/INEF) have been publishing the report since 1987

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783839453810
Umfang
Online-Ressource, 160 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Pandemie
COVID-19
Sicherheitspolitik
Auswirkung
Friedenspolitik
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2020
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bielefeld
(wer)
transcript Verlag
(wann)
2020
Beteiligte Personen und Organisationen
Bonn International Center for Conversion (BICC)
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)

DOI
10.14361/9783839453810
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-73007-9
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Bonn International Center for Conversion (BICC)
  • Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
  • Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)
  • Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • transcript Verlag

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)