Sachakten
Materialsammlung: Pankreas
Enthält v.a.: Handschriftliche Aufzeichnungen und Notizen. - Sonderdrucke Prof. Katsch: Pankreasexstirpation und Pankreasdauerfistel, in: Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden (o. J.), Klinische Wochenschrift (Nr. 315. Jan. 1922, Nr. 712. Febr. 1923). - Zur Klinik der Pankreaserkrankungen, in: Verhandlungen der IV. Tagung für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (22. - 26. Okt. 1924). - Verdauungs-, Stoffwechsel- und Blutkrankheiten, in: Jahreskurse für ärztliche Fortbildung (Heft 3März 1925). - Aussprache, in: Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für innere Medizin (1925). - Diagnostik und Klinik der Pankreatitis, in: Verhandlungen der Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (21. - 24. Sept. 1938). - Sonderdrucke M. Gülzow: Studien über Infektpankreatitis, in: Klinische Wochenschrift (Nr. 1011. März 1939). - Die Blutdiastase (1. und 2. Mitteilung), in: Zeitschrift für Klinische Medizin (Heft 11940). - Die Blutdiastase (3., 4. und 5. Mitteilung), in: Zeitschrift für Klinische Medizin (Heft 21940). - Reticuloendotheliales System und Blutdiastase, in: Klinische Wochenschrift (Nr. 5228. Dez. 1940). - Das diastatische Ferment im Blut, in: Klinische Wochenschrift (Nr. 108. März 1941). - Sonderdrucke und Literaturauszüge anderer Autoren: O. Fischer: Eine Colorimetrische Methode der Diastasebestimmung, in: Klinische Wochenschrift (Nr. 2230. Mai 1936). - Fr. Bernhard: Die Beziehungen zwischen den Erkrankungen der Gallenwege und dem Auftreten der akuten Pankreasnekrose und Beobachtungen über die diagnostischen Hilfsmittel zur Erkennung der akuten Pankreasveränderungen, in: Deutsche Zeitschrift für Chirurgie (Heft 11931). - Wilhelm Bickert: Über Fermentuntersuchungen im Dienste der Pankresadiagnostik, in: Medizinische Klinik der Universität zu Frankfurt a. M. (Dissertation, Dez. 1925). - W. Berger: Die Hyperfunktionen des Pankreas, in: Klinische Wochenschrift (Nr. 401. Okt. 1938; Nr. 525324. Dez. 1938). - Wilhelm Rieder und Adolf Heinrich: Zur Klinik des Pankreasadenoms, in: Deutsche Zeitschrift für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (Heft 51939). - Hypoglykämie und forensische Fragen: Adlersberg und Dolger: Forensische Fragen der Insulinhypoglykämie (1939); Hoff, Poetzl und Strotzka: Diabetes mellitus; Urban und Schwarzenberg: Neurologisch-psychiatrische Erscheinungen bei Hypoglykämie (1950); Marx und Laubenthal: Brandstiftung in Spontanhypoglykämie (1931); Mohnike: Kleptomaniesyndrom in der Insulinhypoglykämie (1947); Zur Frage Zuckerkrankheit und Führerschein (1947); Sehestedt: Zuckerkrankheit und Führerschein (1947). - Gottwald Chr. Hirsch: Die Ernährungsbiologie fleischfressender Gastropoden, in: Zoologische Jahrbücher Physiologie (1915). - Katsch: Blutamylasebestimmung der Greifswalder Medizinischen Klinik, Verfahren nach Ottenstein-Baltzer (o. J.). - Arnold Danker und Carl J. Heipetz: The interrelationship of blood an urina diastase during transient acuts pancreastitis (Das Verhältnis von Blut- und Urindiastase während vorübergehender akuter Pancreatitis), in: Gastroenterology (1951). - Sogiura und Matoba: Der Einfluß von Nahrungsstoffen auf die Lipasemenge im Speichel, in: Japanese Journal of medical (1932). - J. Ono: Über die Beeinflussung der äußeren Sekretion des Pankreas durch Insulin, in: Verhandlungen der Japanischen Gesellschaft für innere Medizin; T. Yoshida: Untersuchung an Menschen über den Einfluß des Insulins auf die äußere Sekretion des Pankreas; E. Arima: Über den Einfluß des Insulins auf das Pankreas; J. Oyama und S. Hiwatari: Über die Arteigentümlichkeit einiger Fermente; H. Harada: Über die durch Aetherreiz sezernierten Duodenalsaft und sein Fermentgehalt sowie über den Saft bei Kakkekranken; J. Amaki: Über die Lipase und Esterase im Pankreassaft; T. Nomura: Pankreaskrankheiten und Serumlipase, in: Berichte zur 23. Jahresversammlung (Tokio 1926). - Zur Pankreasinsuffizienz (o. J.). - Krankenblattauszüge und Sektionsprotokolle: August Bahrmann (77 Jahre, 1951), Irmgard Müllner (*14.06.1920, 1951), Anna Landsberg (*19.01.1883, +13.01.1951, Sekt.-Nr. 1851), Dr. Richard Fritze (+25.12.1950, Sekt.-Nr. 59050), Gerda Pramor (*16.04.1930, 1951), Gerda Naujeck (*14.07.1912, 1950), Kiku Yamaji (*25.09.1927).
- Archivaliensignatur
-
Universitätsarchiv Greifswald, 72
- Kontext
-
Nachlaß Gerhardt Katsch >> 02. Berufliche Tätigkeit >> 02.02. Wissenschaftliche Arbeiten und Materialsammlung >> 02.02.09. Thematische Materialsammlung >> 02.02.09.01. Medizin und Krankengeschichten
- Bestand
-
4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch
- Laufzeit
-
1924-1951
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2023, 14:47 MESZ
Datenpartner
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 1924-1951