- Weitere Titel
-
Pontificale Romano-Germanicum
Rituale sive Ceremoniale episcoporum
217
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 3917#Mikroform
- Maße
-
21 × 19,5 cm
- Umfang
-
1+169 Blätter
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Ausstattung: Rubriziert. Vereinzelt linienlose Neumen
BSB-Provenienz: Augsburg, Dombibliothek. Für die Federprobe (Ir) verwandte der Hauptschreiber ein Blatt, das im 10. Jh. von einer Augsburger Hand beschriftet worden war, daher ist auch für den Haupttext eine Entstehung in Augsburg zu vermuten. Der paläographische Befund erlaubt keine eindeutige Zuordnung, steht einer Augsburger Provenienz jedoch auch nicht entgegen. Spätmittelalterlicher Besitzvermerk der Augsburger Dombibliothek am unteren Rand des letzten Bl.: Maria v[irgo]. Alte Signatur der Dombibliothek (nach Cbm Cat. 5, S. 169): 217
Altsignatur: 217
Trede: CCMSBM SN III,3,3
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Augsburg (?)
- (wann)
-
um 1100
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106697-1
- Inhaltsverzeichnis
-
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:39 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Entstanden
- um 1100