Kanzel
Die Reliefs von vier Heiligen
Frontalansicht: Die Heiligen Venerius, Pacomius, Paulus und Petrus
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0584480z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Rapetti, Caterina: Storie di marmo: sculture del Rinascimento fra Liguria e Toscana, Mailand 1998, S. 132-134, Kat. 22
- Klassifikation
-
Sakralraumskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Portovenere (Standort)
San Lorenzo (Standort)
Portovenere (Herkunftsort)
Oratorio del Crocifisso (Herkunftsort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1993
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wo)
-
Portovenere: Oratorio del Crocifisso (Herkunft)
- (wann)
-
1446-1455
- Ereignis
-
Aufstellung
- (wann)
-
1934
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kanzel
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 1993
- 1446-1455
- 1934