Kanzel

Kanzel

Detail: Kapitell mit männlichen Köpfen

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0586362z_p (Bildnummer)
Maße
6x7 (Negativ)
Material/Technik
Marmor (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Teil: Letztes Abendmahl (Unterdokument)
hat Teil: Heimsuchung und Verkündigung (Unterdokument)
hat Teil: Opferung Isaaks (Unterdokument)
Literatur: F. Lessi, Il pulpito della cattedrale di Volterra, Volterra, 2002

Klassifikation
Skulptur (Gattung)
Bezug (was)
Ornament
Löwe Löwe liegen Peitsche Kentauren Frau Bulle
Stier Adler
Buch
Kampf zwischen Mensch und Tier (als ornamentale Variante mit symmetrisch plazierten Tieren, meist Löwen) (ICONCLASS)
Raubtiere: Löwe (ICONCLASS)
liegende Figur (ICONCLASS)
Peitsche (ICONCLASS)
Kentauren (ICONCLASS)
das weibliche Geschlecht; die Frau (ICONCLASS)
Stier (ICONCLASS)
Adler (eventuell mit Buch) als Symbol des Evangelisten Johannes (ICONCLASS)
Laubwerkornament (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Volterra (Standort)
Santa Maria Assunta (Standort)
linkes Seitenschiff (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2003
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1185-1215
Ereignis
Umbau
(wann)
1601-1700

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kanzel

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Entstanden

  • 2003
  • 1185-1215
  • 1601-1700

Ähnliche Objekte (12)