- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek (Darmstadt), Darmstadt, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Inventarnummer
-
Hs 47
- Maße
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Material/Technik
-
Pergament
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Vetus Testamentum - Text süddeutsch - 1101/1200
hat Teil: Initiale F (rater Ambrosius) - Zierinitiale süddeutsch - 1101/1200
hat Teil: Initiale V (io nunc acriter) - Zierinitiale süddeutsch - 1101/1200
hat Teil: Initiale D (esiderii mei) - Zierinitiale süddeutsch - 1101/1200
hat Teil: Initiale I (n principio creavit) - Zierinitiale süddeutsch - 1101/1200
hat Teil: Initiale D (e precepto) - Zierinitiale süddeutsch - 1101/1200
hat Teil: Initiale H (aec sunt nomina) - Zierinitiale süddeutsch - 1101/1200
hat Teil: Initiale V (ocavit) - Zierinitiale süddeutsch - 1101/1200
hat Teil: Initiale L (ocutus) est zum Buch Numeri - historisierte Initiale süddeutsch - 1101/1200
hat Teil: Initiale H (aec sunt) - Zierinitiale süddeutsch - 1101/1200
hat Teil: Initiale T (andem finito) - Zierinitiale süddeutsch - 1101/1200
hat Teil: Initiale E (t factum est) - Zierinitiale süddeutsch - 1101/1200
hat Teil: Initiale P (ost mortem Josue) - Zierinitiale süddeutsch - 1101/1200
hat Teil: Initiale V (iginti) - Zierinitiale süddeutsch - 1101/1200
hat Teil: Initiale F (uit vir unua) - Zierinitiale süddeutsch - 1101/1200
hat Teil: Initiale F (actum est autem) - Zierinitiale süddeutsch - 1101/1200
hat Teil: Initiale S (olus Origenes) - Zierinitiale süddeutsch - 1301/1315
- Klassifikation
-
Buchmalerei
biblischer Text (Literaturgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
12. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:49 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Entstanden
- 12. Jahrhundert