Archivale
Fleisch, Fleischwaren, Wurstwaren, Därme (wie zu G V - 1a) (Spez.)
Enthält: 2 Bde. Knast bracht April 1916 monatlich 680 kg Rindfleisch, 400 kg Talg, Speck und Schmalz oder Kunstbutter. Mai 1916 im Kgl. Zentralgefängnis befinden sich 320 Militärgefangene. 8 Bescheinigung Kriegsgefangenen-Arb.-Kdo Gebr. Immenkötter. Verpflegung für die Kriegsgefangenen und der Wachmannschaften wöchentlich 35 Pfund Fleisch und 15 Pfund Fett, 9.5.1916 dto., Kommandantur des Offizier-Gefangenen.Lagers Werl im Kloster, 10 Pfund Fleisch wöchentlich. Vereinslazarett benötigt Schlachtvieh für 55 Verwundete, Mai 1916. Beispielsweise 15.2.1918 schloss die Stadt eine Einbruchdiebstahl-Versicherung bei der Westfälischen Provinzial Feuersozietät ab. versichert wurden die zur Verteilung anstehenden Lebensmittel im Wer von 17000 Mark in der Bäckerstr. 32, Kaufmann Fickermann gehörte das Haus. Fleischvorräte waren für 33000 Mark im Gymnasium (heute Rathaus).
- Archivaliensignatur
-
INA, G V - 8b
- Kontext
-
INA Inventar des Archivs der Stadt Werl >> G - Kriegsregistratur 1914 - 1918 (1923) >> 05 - Lebensmittel
- Bestand
-
INA Inventar des Archivs der Stadt Werl
- Laufzeit
-
1916 - 1921
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:21 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Werl. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1916 - 1921