Kreidezeichnung

Porträt eines Kindes (Charlotte Campe?)

Christoph Heinrich Kniep hatte zunächst als Porträtmaler gearbeitet. 1781 reiste er nach Italien und zeichnete dort überwiegend Landschaften und Veduten. Johann Heinrich Wilhelm Tischbein d. J. (1751-1829) hatte einen Kontakt zu Goethe (1749-1832) hergestellt und so begleitete Kniep Goethe auf seiner Italienischen Reise 1787 von Neapel nach Sizilien. Nach der Trennung von Goethe auf der Rückreise von Sizilien blieb Kniep in Neapel. - Die 1779 gezeichnete Zeichnung kann seinem Frühwerk zugeordnet werden. Sie lässt sich mit einem verwandten oval förmigen Kinderbildnis von Kniep vergleichen, das ebenfalls 1779 entstanden ist und in der Hamburger Kunsthalle verwahrt wird (Inv. Nr. 1966-178). Höchstwahrscheinlich handelt es sich um das Porträt von Johann Heinrich Campes Tochter Charlotte (1774-1834). Diese Annahme lässt sich durch einen Vergleich mit dem Titelkupfer zu Campes Jugendroman "Robinson der Jüngere" (Erstausgabe Hamburg 1779) verifizieren, das von Daniel Chodowiecki, vermutlich unter Verwendung der von Kniep gezeichneten Kinderbildnisse, gestochen wurde (vgl. HAB, Sign.Chodowiecki Sammlung (3-165).
Urheber / Quelle: Lars Berg

Material/Technik
Karton (aufgezogen); Papier; Kreide
Maße
Höhe: 259 mm (Zeichnung)
Breite: 204 mm (Zeichnung)
Höhe: 295 mm (Historische Montierung, Karton)
Breite: 232 mm (Historische Montierung, Karton)
Inschrift/Beschriftung
Gravur: signiert, am Rande der ovalen Einfassung unten links, mit Bleistift: "C.H. Kniep fec[it] 1779."
Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
1620-0114-00

Bezug (was)
Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Bezug (wer)
Klassifikation
Grafik (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1779

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.10.2023, 07:09 MESZ

Objekttyp

  • Kreidezeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1779

Ähnliche Objekte (12)