Didaktik und Hochschuldidaktik zwischen informellen und formalen Bildungsprozessen denken und gestalten. Potenziale aus der Perspektive von Hochschullernwerkstätten

Abstract: Bei Diskussionen um ein Lernen in digitalen oder analogen Lernräumen ist es [...] von Bedeutung, die leibliche Fundiertheit menschlichen Lernens nicht außer Acht zu lassen, da es der Leib ist, der in konkreten Lernsituationen zugleich Sach-, Selbst- und Sozialerfahrungen vermittelt (Bäuml-Roßnagl 1990, 484). Die Frage, wie sich dieser Anspruch sowohl in analogen als auch in digitalen Räumen umsetzen lässt, führt zu mikrodidaktischen Betrachtungen, wie Hochschullernwerkstätten Impulse für konkrete leibsinnliche Erfahrungen setzen (können). Von zentraler Bedeutung in diesem Zusammenhang ist das Verhältnis zwischen informellem und formalem Lernen. Es in seiner Relevanz für das Lehren und Lernen in Hochschullernwerkstätten genauer zu analysieren, kann wertvoll und aufschlussreich für das weitere Verständnis des Lernens in Hochschullernwerkstätten sein. Die Autorinnen und die Autoren dieses Beitrags nähern sich dieser Aufgabe aus unterschiedlichen Perspektiven. ...

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: Weber, Nadine [Hrsg.]; Moos, Michelle [Hrsg.]; Kucharz, Diemut [Hrsg.]; Burgwald, Caroline [Mitarb.]; Fuchs, Constanze [Mitarb.]; Schomburg, Chiara [Mitarb.]; Stehle, Sebastian [Mitarb.]; Rotter, Silke [Mitarb.]: Hochschullernwerkstätten im analogen und digitalen Raum. Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 85-94. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten). ISBN 978-3-7815-6106-9; 978-3-7815-2651-8

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2024
Creator

DOI
10.25656/01:30701
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-307016
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2024

Other Objects (12)