Buchmalerei

Jonas wird vom Fisch ausgespien

Während Jonas vom Wal ausgespien wird, erscheint am Himmel die Halbfigur Gottes, die ihm zum zweitenmal den Auftrag gibt, in Ninive zu predigen. 71 V 22 nach einem dreitägigen Aufenthalt im Bauch des Seeungeheuers wird Jona an Land gespült; er kann nackt und kahlköpfig dargestellt werden (+0) verschieden: 71 V 22 1 Jona erhält zum zweitenmal den göttlichen Auftrag, in Ninive zu predigen (+11) Gottvater & 11 C 23 1Gottvater (als bärtiger alter Mann) thronend, gewöhnlich mit Krone oder Tiara und mit Zepter und/oder Weltkugel & 22 C 31 Strahlen, die von Personen oder Dingen ausgehen & 22 C 31 11 Kreuznimbus & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 31 A 25 12 nach vorne ausgestreckter Arm & 31 A 23 7(an den Armen, Beinen, etc.) hängende Figur & 31 A 27 33 getragen werden & 31 A 27 35 geworfen werden & 25 H 2 Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke & 25 H 23 22 Meer & 25 H 13 Küste & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 25 F 27 (WHALE) Meeressäuger: Wal

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Alternativer Titel
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 18, Bl. 379v
Maße
13,5-14 x 19
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Bibel. Altes Testament

Periode/Stil
Spätmittelalter
Ereignis
Herstellung
(wer)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(wo)
Stuttgart
(wann)
1477
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1477

Ähnliche Objekte (12)