Urkunde

Schenkung einer Pacht

Regest: Vor dem Notar Johannes Beerman übertragen Johan von Goer, seine Frau Maria von Lintelo, Herman von Heill und Frau Anna von Lintelo auf Bitte des Sendenhorster Armenprovisors Johan tho Wettendorf den Sendenhorster Armen den ihnen von Seiten ihres Vetters, des verstorbenen Eberhardt von Lintelo erblich zugefallenen Pachtgewinnanteil eines Stücke 3 Saatland auf dem Ostfelde, belegen zwischen den Fraterherren im Osten und im Westen, im Süden auf den gemeinen Weg schießend, dessen weiteren Anteil am Pachtgewinn die Sendenhorster Armen bereits genießen. Den Erben oder Bluts verwandten des verstorbenen Eberhardt von Lintelo bleibt das Verpachtsrecht vorbehalten, falls von ihrer Seite die pachtweise Nutzung des Grundstückes gewünscht werden sollte. Ort: Sendenhorst, in der Küche im Hause des Johan tho Wettendorf an der Oststraße. Zeugen: Johan tho Wettendorf und Henrich Schmedes als Provisoren der Armen zu Sendenhorst, Balthasar von der Wallage , Bürgermeister zu Sendenhorst und Johan Vrede . Unterschrift des Notars Johannes Beerman. Umseitige Aufschrift: 1) „Documentum auf ein Stück Landes, so den Ahrmen von weilandt Eberhart von Lintelo vermacht, sprechend Mr. D. Buschenschmidt hat dieses fandst aufm Oistfelde“ 2) „NB. Einverleibtes Saethstücke hat nicht wie ob stehet Mr. Dietherich Ruschenschmidt unter, sondern praestirt Henrich Schmeddes nuhnmehro davon jahligß ad 1 Rtlr.“

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Sen Stadt U Sendenhorst Urkunden des Armenhauses, 39
Formal description
Papier

Context
Sendenhorst Urkunden des Armenhauses
Holding
Sen Stadt U Sendenhorst Urkunden des Armenhauses Sendenhorst Urkunden des Armenhauses

Date of creation
1653 Februar 3

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1653 Februar 3

Other Objects (12)