Akten
Westfälischer Merkur Jahrgang 1917
Enthält: Januar 03.01.: Versammlung der Frauen bei Kraß am 01.01.1917 09.01.: Revision der Quittungskarten für Invalidenversicherung am 08.01.1917 15.01.: Wohltätigkeitskonzert des Vaterländischen Frauenvereins für die Verwundeten vom Rochus-Hospital 16.01.: Volksversammlung im Saale des Gesellenvereins am 14.01.1917, geleitet von Pfarrer Hovestadt mit Redner Kaplan Hegemann aus Wadersloh Februar 21.02.: Sammlung für die Soldaten- und Marineheime der vaterländischen Frauenvereine erbrachte 1368,40 Mark 22.02.: 3 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren beim Eisbrechen tödlich verunglückt März 06.03.: Bienenzuchtverein 27.03.: Missionssonntag im Knickenbergschen Institut (25.03.) April 14.04.: 2 Bahnarbeiter wurden auf der Bahnstrecke Osnabrück-Münster vom Zug erfasst 17.04.: Über 500 Mitglieder der Jungfrauen-Kongrgation der Pfarre Herz Jesu (Münster) machten eine Wallfahrt nach Telgte am 15.04.1917 22.04.: Der Prozessionsweg (Fichtendamm) zwischen Handorf und Jägerhaus wurde um 1,5 Kilometer verlängert - in dieser Woiche von französischen Gefangenen bepfanzt 27.04.: Erfolgreiche Werbetätigkeit der katholischen Geistlichen in Sachen Unterbringung von Industriekindern und Nahrungsmitteln Mai 06.05.: Allgemeine Bittwahllfahrt nach Telgte der Münsteraner 15.05.: Viehhändler Auerbach, Moritz und Max, wird wegen verbotswidriger Ausführung Wiehhandel entzogen Juni 02.06.: Geschworene für Schwurgerichtsperiode u.a. Schlattmann, Franz (Weinhändler in Telgte) 06.06.: Vikar Borgelt, Theodor, wird zum Pfarrer in Dreierwalde ernannt 21.06.: Seminarpriester Greving, Karl, wird Vikar in Westbevern 28.06.: Wallfahrt der Münsteraner nach Telgte Juli 02.07.: Wallfahrt der Münsteraner nach Telgte 10.07.: Warendorfer Fuhrmann von der Telgter Polizei festgenommen 24.07.: Wettkämpfe im Wehrturnen der Jugendfeuerwehren in Münster August 17.08.: Mutter und Tochter vom Blitz getroffen September 02.09.1917:Allgemeines Ehrenzeichen in Silber der Reichsbahn, u.a.:, Johann Otto, Westbevern (Weichensteller), Heinrich Voß, -II- (Bahnwärter) 12.09.: Beim Mariä-Geburtsmarkt werden am 11.09.1917 10 Kühe, 160 Schweine und 618 Pferde verkauft
- Reference number
-
S 20 Zeitungen, 3709
- Context
-
Zeitungen >> Westfälischer Merkur
- Holding
-
S 20 Zeitungen Zeitungen
- Indexbegriff subject
-
Ehrungen
- Date of creation
-
01.05.1917 - 30.08.1917
- Other object pages
- Delivered via
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
- Last update
-
24.06.2025, 1:46 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 01.05.1917 - 30.08.1917