Akten

Westfälischer Merkur Jahrgang 1919

Enthält: Januar 02.01.: Versammlung der Frauen und Jungfrauen im Knickenberschen Institut unter Leitung von Pfarrer Hovestadt 05.01.: Hovestadt, Anton, ist am 10.07.1919 25 Jahre Pfarrer 14.01.: Versammlung der Zentrumspartei am 12.01.1919 bei Holtmann 15.01.: Versammlung der Zentrumspartei im Knickenbergschen Instituts am 13.01.1919 (Gastredner: Professor Dr. Konen) 20.01.: Wahl der Nationalversammlung am 19.01.1919; Wahl der Nationalversammlung am 19.01.1919 25.01.: Revision der Quittungskarten im Amt Telgte beginnt am 27.01.1919 27.01.: Wahl zur preußischen Nationalversammlung am 26.01.1919; Versammlung der DDP mit Herrn Dr. Becker 31.01.: Vortrag von Professor Konen am 30.01.1919 im Gesellenverein des Katholischen Deutschen Frauenbundes Februar 07./09.02.: Tod von Hansen, Moritz, mit 86 Jahren (MItbegründer und Vorsitzender der Spar- und Darlehnskasse) 10.02.: Versammlung des Katholischen Deutschen Frauenbundes mit Professor Konen am 13.02.1919 13.02.: Stadtverordnetensitzung am 11.02.1919, Beschluss: Erhöhung der Sitze von 9 auf 12 23.02.: Amtmann Oberstleutnant a.D. Julius Drees, verstarb am 20.02.1919, war in den Kriegsjahren 1866, 1870-1871, seit 19 Jahren stand er an der Spitze der Stadtverwaltung Telgte März 11.03.: Versammlung im Saal der Ww. Stumpe am 09.03.1919 der "Liga zum Schutze der deutschen Kultur unter Vorsitz des stellvertretenden Amtsmannes Schirmer" April 03.04.: Brand des Hauses der Bäckerei Luttholz gegenüber der Post am 02.04.1919 14.04.: Hauptlehrer Kortmann wird Vorsitzender des Kreis-Lehrerausschusses Mai 21.05.: Wohltätigkeitskonzert des MGV Liedertafel für die Kriegsgefangenen und Hinterbliebenen der Gefallenen von Telgte im Gesellenhaus am 19.05.1919 23.05.: Protestversammlung der Zentrumspartei - Wählerschaft gegen Gewaltfrieden am 18.05.1918 auf dem Marktplatz 26.05: Gründung einer Ortsgruppe der Liga zum Schutz der deutschen Kultur in Westbevern, bereits 250 Mitglieder Juni 10.06.: Kreistagswahlen 24.06.: Fest- und Ehrentag für die heimgekehrten Krieger mit u.a. Festumzug und Konzert des MGVs Juli 07.07.: Münster-Wallfahrt nach Telgte am 06.07.1919 19.07.: Versammlung mit Gründung einer Ortsgruppe Kriegsbeschädigter und Kriegshinterbliebenen August 02.08.: Lieder- und Balladenabend mit dem einheimischen Opernsänger Günther, Julius, und dem MGV Liedertafel 19.08.: Dr. Oscar Brefeld in Groß-Lichterfelde bei Berlin wird am 29.08.1919 80 Jahre *19.08.1839 in Telgte, Sohn des Apothekenbesitzers Brefeld September 10.09.: Beim Mariä-Geburtsmarkt am 09.09.1919 werden 1167 Pferde und Fohlen verkauft 29.09.: Berufshamster in Westbevern gefasst: 500 Eier, 35 Pfung Butter und andere Sachen wurden beschlagnahmt Oktober 25.10.: 8. Stiftungsfest des katholischen Jugendvereins am 19.10.1919 30.10.: Ernennung von Vikar Deitermann, Hugo zum Pfarrer in Hochemmerich November 05.11.: Vortrag von Dr. Castelle beim Literarischen Verein Telgte bei Althaus am 02.11.1919 20.11.: Aufführung "Hatt giegen Hatt" durch die Niederdeutsche Bühne im Gesellenhaus am 23.11.1919 30.11.: Ernennung von Westermann, Heinrich, zum Vikar in Telgte

Archivaliensignatur
S 20 Zeitungen, 3714

Kontext
Zeitungen >> Westfälischer Merkur
Bestand
S 20 Zeitungen Zeitungen

Indexbegriff Sache
Brände

Laufzeit
2.1.1919 - 30.6.1919

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 2.1.1919 - 30.6.1919

Ähnliche Objekte (12)