Archivale
Neubau der Ulanenkaserne in Ulm
Enthält v. a.: Abrechnungen über durchgeführte Arbeiten und über Gebäude; Wochenbericht für 4. - 9.11.1912; Oberflächengestaltung; Rechnungsverzeichnisse; Übersicht über den Stand der Abrechnung beim Wirtschaftsgebäude; Bauführungskostenkontrolle; Bauleitung; Kostenanschläge; Beschränkte Verbindung; Beantwortung der Prüfungsbemerkungen; Herstellung der großen Reitplatzes; Überschlägliche Kostenberechnung über Vergrößerung des Reithauses; Schreiben der Firmen: J. Rapp, Bauunternehmung, Ulm; Ziegelwerk Höfer und Cie, Stuttgart-Berg; Knörschild und Kugel, Heidenheim a.d.Brenz, Baumaterialien und Dachdeckungsgeschäft; Gebr. Körting Aktiengesellschaft; Körtingsdorf bei Hannover; Wilhelm Eichenhofer, Malermeister, Ulm; Vergebung von Ausbauarbeiten für Doppeleskadrongebäude B; Nachforderung des Hüttenwerks Wasseralfingen; Übersicht über den Stand der Abrechnungsarbeiten; Bauführungskosten; elektrische Beleuchtung
Enthält auch: Skizze der Eskadronstallungen, 1:10
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 17/1 Bü 1001
- Alt-/Vorsignatur
-
R-Sig. VIb 55
A-Sig. 300
- Umfang
-
1 Fasc., geb.
- Kontext
-
Intendantur XIII. Armeekorps >> 6 Bauabteilung (Abteilung VI) der Intendantur >> 6.04 Garnisonsbereich Ulm
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 17/1 Intendantur XIII. Armeekorps
- Indexbegriff Sache
-
Kaserne
- Provenienz
-
Int. 13. A.K., Stellv. Int. 13. A.K.
- Laufzeit
-
24. Nov. 1912 - 9. Nov. 1917
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Int. 13. A.K., Stellv. Int. 13. A.K.
Entstanden
- 24. Nov. 1912 - 9. Nov. 1917