Bestand

Luisenstift Berlin (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Das Luisenstift Berlin ist der älteste Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin.
Das ”Luisenstift - Evangelische Kinder- und Jugendhilfe“ wurde 1807 gegründet und befand sich in der Probstei auf dem Nicolai-Kirchhof. Als Unterstützerin fungierte Königin Luise von Preußen, die der Berlinischen Erziehungs- und Industrieanstalt auch als Namenspatronin diente. Im Stift erhielten 60 Jungen Unterkunft und Unterricht. Das Luisenstift wechselte mehrmals den Standort innerhalb Berlins und ist seit 1932 am heutigen Standort in der Königin-Luise-Straße 95 in Berlin-Dahlem verortet. Seit 1967 ist es ein staatlich anerkanntes ”Erziehungsheim“ und bietet seit 1981 in Berlin verteilte Außengruppen bzw. Jugendwohngemeinschaften an. Die koedukative Betreuung wurde 1998 eingeführt. Das Luisenstift ist heute eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts und bietet ca. 40 Kindern und Jugendlichen diverse Betreuungsformen an.
Die Unterlagen wurden 2011 dem Archiv übergeben. Im Bestand befinden sich u. a. Akten zur Gründung des Luisenstifts, Statuten, Schriftverkehr des Direktoriums, Sitzungsprotokolle und Schriftwechsel.
Der Bestand ist nicht erschlossen.

Reference number of holding
LUISE

Context
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> C. Bestandszuwachs seit 1992 >> Pädagogische Vereine, Institutionen und Gesellschaften >> Einrichtungen der Bildungsplanung und Bildungspolitik >> Schulen und Ausbildungsstätten

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
28.04.2025, 7:50 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)