Fundmünze | Münze
Fundmünze, 1/2 Neugroschen, 5 Pfennig, 1842
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: K S SCHEIDE MÜNZE; unter dem Wappen die Jz.: 1842. gekröntes sächsisches Wappen
Rückseite: Inschrift: 1/2 / NEU / GROSCHEN // 5 / PFENN / G.
- Alternativer Titel
-
1/2 Neugroschen, 5 Pfennig, 1842 Sachsen (Königreich) Friedrich August II., Sachsen, König
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
3481:00001:01058
- Maße
-
Durchmesser: 15.28 mm
Gewicht: 0.70 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: K. Jaeger, „Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung 1806 - 1873. 10. Königreich Sachsen 1806 - 1873 und Herzogtum Warschau 1810 - 1815“. Münzen u. Medaillen AG, Basel, 1969. (Nr. 81) Seite/Nr.: Nr. 81 Jaeger (1969) Seite/Nr.: Nr. 81
Literatur zum Typ: P. Arnold, H. Küthmann, D. Steinhilber, und D. Fassbender, „Großer deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute [mit aktuellen Marktpreisen]“. Battenberg, München, 2000. (Nr. 108) Seite/Nr.: Nr. 108
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
5 Pfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
1/2 Neugroschen (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Friedrich August II., Sachsen, König (Münzherr)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Hassenhausen - Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johann Georg Grohmann (Münzmeister)
Sachsen (Königreich) (Münzstand)
- (wo)
-
Dresden (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1842
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Friedrich August II., Sachsen, König (Münzherr)
- Johann Georg Grohmann (Münzmeister)
- Sachsen (Königreich) (Münzstand)
Entstanden
- 1842